In Ljubljana, der Hauptstadt Sloweniens, machte der ÖPNV im Jahr 2003 nur 13 Prozent des Gesamtverkehrs in der Stadt aus, während das Auto einen Anteil von 58 Prozent hat. Der Straßenahnverkehr wurde Ende der 1950er Jahre eingestellt und stattdessen wurde zunächst der O-Bus-Verkehr, später dann der Dieselbusverkehr eingeführt. Seit Jahren schon ist die Wiedereinführung eines leistungsfähigeren ÖV-Systems geplant. Der Autor geht auf die Wiedereinführungspläne sowie den aktuellen Stand der Planungen ein und zieht abschließend seine Schlussfolgerungen daraus.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    (K)eine Straßenbahn für Ljubljana


    Untertitel :

    Perspektiven des schienengebundenen Stadtverkehrs in der slowenischen Hauptstadt


    Weitere Titelangaben:

    A tramway or no tramway for Ljubljana?



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 27 , 6 ; 66-70


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch