Public Private Partnerships (PPPs) zur Finanzierung von öffentlichen Investitionen haben mittlerweile einen Umfang von 5,45 Mrd. EUR in 130 Projekten, von denen rund 2 Mrd. EUR auf den Straßenbau und davon wiederum 1,8 Mrd. EUR auf den Ausbau von Autobahnabschnitten entfallen. Die 2003 gegründete Verkehrsinfrastruktur-Finanzierungsgesellschaft (VFIG) und das Ende 2008 ins Leben gerufene Beratungsunternehmen ÖPP Deutschland AG betreuen die Durchführung von PPPs. Im Rahmen des F-Modells für Bundesfernstraßen wurden bisher die Warnowquerung in Rostock und der Herrentunnel in Lübeck umgesetzt, im Rahmen des A-Modells für den Ausbau von Autobahnen laufen einige Projekte und auch von Kommunen sowie Bundesländern sind erste Projekte angestoßen. Anlässlich der Herausgabe des neuen PPP-Handbuchs des Verkehrsministeriums und des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) wird über den aktuellen Stand und die Wirtschaftlichkeit von PPP-Projekten im Straßenbau berichtet.
Politik braucht private Partner
Infrastruktur
trans aktuell ; 20 ; 14
01.01.2009
1 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Neu-Delhi braucht für viele Baustellen private Partner
IuD Bahn | 2012
SCHIFFBAU - Politik - Maritime Industrie braucht ein Führungskonzept
Online Contents | 2000
|Private sector to partner IR's expansion strategy
British Library Online Contents | 2007