Viele Unternehmen führen heutzutage eigene Ermittlungen durch, wenn der Verdacht besteht, dass ein Mitarbeiter eine Straftat begangen hat. Dabei sind jedoch insbesondere die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) zu beachten, so dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten nur zulässig ist, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind oder der Betroffene einwilligt. Die zum 1. September 2009 in Kraft tretende Änderung des BDSG führt zudem dazu, dass dies auch dann gilt, wenn die Daten nicht automatisiert erhoben werden, so dass schon für die Datenerhebung durch eine persönliche Befragung des Arbeitnehmers sowie für die spätere Nutzung, Verarbeitung und Übermittlung der so gewonnenen Daten eine Rechtsgrundlage erforderlich ist. Weitere datenschutzrechtliche Probleme ergeben sich schließlich bei der Auswertung von geschäftlichen Unterlagen und E-Mail-Accounts.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Datenschutzrechtliche Probleme unternehmensinterner Ermittlungen


    Beteiligte:
    Vogel, Florian (Autor:in) / Gla, Vera (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 62 , 33 ; 1747-1754


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Ermittlungen bei Geruchsbelaestigungen.

    Harkort,W.D. | Kraftfahrwesen | 1977


    Smart Cars - eine datenschutzrechtliche Analyse

    Kumpf, Benjamin / Universität Augsburg / Verlag Dr. Kovač | TIBKAT | 2017


    Datenschutzrechtliche Aspekte neuer Mobilitätskonzepte im Öffentlichen Nahverkehr

    Bretthauer, Sebastian / Müllmann, Dirk / Spiecker genannt Döhmann, Indra | TIBKAT | 2021


    Grenzformaenderung von Feinblech:Theoretische Ermittlungen

    Reissner,J. / Tech.Hochsch.Zuerich,Inst.f.Umformtech.,CH | Kraftfahrwesen | 1977