Die Schweizer Stadler Bussnang AG konnte am 27.08.2009 einem Fachpublikum den ersten Rohbau-Doppelstockwagenkasten für die SBB vorstellen, die im Wert von 650 Mio. EUR für die S-Bahn Zürich 50 Doppelstocktriebzüge bestellt hat. Für den Auftrag hat Stadler das Werk Altenrhein für 20 Mio. EUR als Kompetenzzentrum für Doppelstock-Fahrzeuge ausgebaut. Die neuen sechsteiligen Doppelstock-Triebzüge sind 150 m lang, 296 t schwer, erreichen eine Höchsgeschwindigkeit von 160 km/h und bieten 120 Plätze in der 1. Klasse sowie 415 Plätze in der 2. Klasse. Der private österreichische Anbieter Westbahn hat sieben Züge für die Strecke Wien - Salzburg gekauft und die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) scheint auch Interesse an solchen Zügen zu haben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erster Stadler-Doppelstockwagen aufgerichtet


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Doppelstockwagen

    Janicki, Jürgen | IuD Bahn | 2003


    Doppelstockwagen

    Janicki, Jürgen | IuD Bahn | 1994


    Doppelstockwagen

    Janicki, Jürgen | IuD Bahn | 2003


    Doppelstockwagen der ÖBB

    Oreski, Wilhelm | Online Contents | 1996


    Doppelstockwagen der ÖBB

    Oreski, Wilhelm | IuD Bahn | 1996