Seit 2007 verfügt die japanische Güterverkehrsgesellschaft JR Freight über ein Detektorsystem zur Erkennung von Flachstellen an Güterzugwagen und deren zeitnahe Zuführung zur technischen Behandlung auf einer Unterflurdrehbank oder anderer Verfahren. Die insgesamt 8 Messstellen sind an 5 verschiedenen Stellen der Hauptstrecken installiert. Die Prüfeinrichtungen verfügen über Achszähler und Vibrationsmesser, wodurch diese beim Abgleich mit den zentral gespeicherten Daten aus dem System FRENS, einen Wagen und dessen Achsen bei Befund genau erkennen können. Über GPS werden die Daten fahrender Züge an einen zentralen Rechner versandt, der zusammen mit den Daten aus den Detektoren ein Warnsystem anstößt und die Zuführung des betreffenden Wagens zu einer der Unterflurdrehbänke in den 7 Instandhaltungszentren von JR Freight anstößt. Mit dem geschilderten System können die Daten der Wagen auch über längere Zeiträume gesammelt, gespeichert und Veränderungstendenzen registriert werden, wodurch vorsorgliche Profilbearbeitungen im Rahmen der palmäßigen Instandhaltungsintervalle vorgeplant werden können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Using wheel flat detection device to monitor the wheel tread of freight car


    Weitere Titelangaben:

    Nutzung von Flachstellendetektoren zur Überwachung von Radprofilen an Güterwagen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    WHEEL TREAD CUTTING DEVICE AND WHEEL TREAD CUTTING CONTROL METHOD

    YAMAMOTO DAISUKE | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff


    WHEEL TREAD ROUGHENING CONTROL DEVICE AND WHEEL TREAD ROUGHENING CONTROL METHOD

    MATSUYAMA ETSUJI / NISHIOKA TSUTOMU | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Wheel set tread damage detection device

    ZHAO BO / ZHANG YU / PENG JIANPING et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff