Um im Hochgeschwindigkeitsverkehr Stabilität im geraden Gleis und gleichzeitig auch Gleisfreundlichkeit im Bogen zu gewährleisten, hat Bombardier Transportation das mechatronische Fahrwerkskonzept Flexx Tronic entwickelt, das dem Prinzip der Aktiven Radsatzsteuerung (ARS) und Stabilisierung folgt. Dadurch kann nicht nur der verschleißerzeugende Schlupf im Rad/Schiene-Kontakt verringert werden, sondern es wird auch die Schienenoberfläche geschont, die Geräuschemission im Rollkontakt reduziert und durch den verringerten Rollwiderstand wird Energie eingespart. Der Beitrag beschreibt die Funktionsweise und die Vorteile der ARS und geht außerdem auf Prüfstandsversuche z. B. in München oder Streckenerprobungen des mechatronischen Fahrwerks mit ARS-System z.B. in Schweden (Initiative "Gröna Taget") ein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gleisschonung durch aktive Radsatzsteuerung


    Untertitel :

    Bogenfreundliches Fahrverhalten auch im Hochgeschwindigkeitsverkehr - Vorteile für Fahrzeug- und Netzbetreiber


    Weitere Titelangaben:

    Saving wear on the track through acitve wheelset control



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Aktive Eingangsfilter durch Bordnetzumrichter

    Berger, Andreas / Petschenka, Josef / Wimmer, Dirk | Tema Archiv | 2008


    Gleisschonung durch aktive Radsatzsteuerung

    Himmelstein, Günther | Online Contents | 2009


    Abbildung durch aktive Laserverfahren

    Malota, F. | Tema Archiv | 1982


    Gleisschonung durch aktive Radsatzsteuerung

    Himmelstein, Günther / Scneider, Richard | Tema Archiv | 2009


    Aktive Eingangsfilter durch Bordnetzumrichter

    Berger, Andrea / Petschenka, Josef / Wimmer, Dirk | IuD Bahn | 2008