Zur Verhinderung von Unfällen werden bei Eisenbahnsignalsystemen hohe Anforderungen an die Störsicherheit gestellt. Die internationale Norm IEC 62278 beurteilt Ausfallsicherheit, Verfügbarkeit, Wartungsfreundlichkeit und Sicherheit von Signalsystemen. In Japan wurde durch das RTRI eine Methode zur Analyse und Auswertung dieser Systeme geschaffen, um die Verfügbarkeit weiter zu verbessern. Diese Methode bestimmt ebenso Maßnahmen zum Erreichen einer angestrebten Verminderung der Ausfallzeiten und der Fehlerhäufigkeit und beschreibt die Verzögerungen durch Systemausfälle. Die Ergebnisse einer praxisbezogenen Studie an einem 50 km langen, stark befahrenen Gleisabschnitt korrelieren mit dem in diesem Artikel beschriebenen Analyseverfahren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Evaluation methods for railway signalling systems from the viewpoint of avalability


    Weitere Titelangaben:

    Bewertungsmethoden für Eisenbahnsignalsysteme im Hinblick auf Betriebsbereitschaft



    Erschienen in:

    Quarterly Report of RTRI ; 50 , 3 ; 152-157


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Evaluation Methods for Railway Signalling Systems from the Viewpoint of Availability

    Iwata, K. / Hiraguri, S. / Watanabe, I. | British Library Online Contents | 2009



    Railway signalling systems

    Andersson, H.S. | Tema Archiv | 1980


    Electric railway technology from the viewpoint of research institutions and universities, - ``Change'' for the innovative railway signalling -

    Watanabe, I. / Yamamoto, H. / Japan Industry Applications Society; Institute of Electrical and Electronics Engineers | British Library Conference Proceedings | 2009