In Spanien kommt der Umspurung große Bedeutung zu, da das herkömmliche Streckennetz in Breitspur und das Hochgeschwindigkeitsnetz in Normalspur gebaut wurde. Der erste Zug mit Spurwechselradsätzen war der Talgo RD, doch inzwischen sind vier verschiedene Systeme auf dem Markt bzw. in der Entwicklung, und der spanische Netzbetreiber Adif hat bereits 2003 die Umspuranlage TCRS-1 in Betrieb genommen, mit der sich außer dem Talgo auch Züge umspuren lassen, die das Spurwechselsystem Brava von CAF verwenden. Es folgten TCRS-2 und TCRS-3, und 2008 wurde das Projekt zur Entwicklung des "TCRS-4 Unichanger" gestartet, das vom spanischen Infrastrukturministerium finanziert wird und an dem sich unter der Leitung von Adif z. B. auch Talgo und CAF beteiligen. Ziel ist eine Anlage, die mit allen europäischen Spurwechselsystemen kompatibel ist. Ein erstes Modell soll bis Ende 2010 entwickelt werden, doch ist mit einem kommerziellen Einsatz kaum vor 2014 zu rechnen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Unichanger prototypes start to take shape


    Weitere Titelangaben:

    Unichanger-Prototypen nehmen allmählich Gestalt an



    Erschienen in:

    Railway Gazette International ; 165 , 9 ; 55, 57-58


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch