Die rund 8.200 Busse in Londen werden täglich von 6,4 Mio. Fahrgästen genutzt (53 % mehr als 1998). Den Anforderungen an ein neues Fahrgastinformationssystem waren marktübliche Lösungen nicht gewachsen. Mit dem iBus-System wurde nun eines der weltweit größten integrierten Fahrgastinformationssysteme geschaffen. Echtzeitinformation, vielfältige Kanäle, abrufbare Standardtexte und mehr zeichnen das neue, barrierearme System aus. Gleichzeitig wurde ein neuer, flexibler Betriebsfunk geschaffen und die Fahrdatenerfassung und -auswertung drastisch verbessert. Die Lokalisierung erfolgt per GPS und Odometer.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The iBus system - serving as the backbone for London's bus network


    Weitere Titelangaben:

    Das iBus-System - Rückgrat des Londoner Busnetze



    Erschienen in:

    Eurotransport ; 7 , 2 ; 23-25


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    The iBus project

    Reed, Simon | IuD Bahn | 2006




    Architecture of iBus: A Self-Driving Bus for Public Roads

    Han, Wei / Zhang, Xinyu / Yin, Jialun et al. | British Library Conference Proceedings | 2017