Bei Zahnwellenverbindungen bilden eine gezahnte Welle und eine innenverzahnte Nabe einen formschlüssigen Verbund, der höchste Drehmomente überträgt. Die Leistungsfähigkeit der Verbindung hängt von der Zahnform ab. Stand der Technik war und ist noch eine Zahnwellengeometrie mit Evolventenflanken nach DIN 5480. Jetzt ergaben numeri-sche Versuche an der Technischen Universität Clausthal, dass die optimierte Zahnform einer Kreisbogenverzahnung nach dem Nabokov-Grundprofil, die Beanspruchung im Zahnfuß um 23 % und an der Flanke um 32 % vermindert. Das heißt, gleiches Bauvolumen ergibt höhere Leistungsdurchsätze. Gleichzeitig wurde eine Verbesserung der Zentrierfähigkeit festgestellt, so dass der Verschleiß durch Querkräfte vermindert und die Lebensdauer der Verbindung erhöht wird. Die Verzahnung kann spanlos hergestellt werden. Die Untersuchungen werden fortgesetzt.
Leistungssteigerung von Zahnwellenverbindungen durch Neugestaltung des Zahnprofil
Positive fit connections with circular arc type teeth
Konstruktion ; 61 , 1/2 ; 46-50
01.01.2009
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Verschleissverhalten von Zahnwellenverbindungen bei unterschiedlichen Belastungsgroessen
Kraftfahrwesen | 1985
|Arten von Beanspruchungen sowie Verschleisserscheinungen in Zahnwellenverbindungen
Kraftfahrwesen | 1988
|Einfluss von Sicherungsringnuten auf die Tragfaehigkeit von Zahnwellenverbindungen
Kraftfahrwesen | 2016
|