Im Mai 2009 führte der Deutsche Städtetag seine Hauptversammlung in Bochum durch, Generalthema war "Städtisches Handeln in Zeiten der Krise". In diesem Zusammenhang kommt dem Zwiespalt zwischen den Vorgaben der europäischen Binnenmarkt- und Wettbewerbsregeln und den über Jahre gewachsenen nationalen Regelungen besondere Bedeutung zu. Bezüglich des Tätigkeitsfeldes Dienstleistungen ist einer der Problempunkte der ÖPNV. Grundsätzlich gegensätzlich sind hier die europarechtliche Einordnung als Dienstleistung von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse und die nationale Zuordnung im Sinne der Daseinsvorsorge. Lösungsperspektiven sollten aus Sicht der Kommunen deren Eigenverantwortlichkeit hinreichend beachten, eine Änderung des nationalen Personenbeförderungsrechts ist wegen der EU-Vorgaben unumgänglich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Dienstleistungen in der Zange zwischen EG-Vertrag und Gemeindeordnung


    Erschienen in:

    der städtetag ; 62 , 3 ; 27-30


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kombi Zange. Fahrbericht Lancia Lybra

    Eybl,E. / Lancia,Turin,IT | Kraftfahrwesen | 1999


    In die Zange genommen. Pruefung von Schweisswerkzeugen

    Weigert,H. / Faro,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2001




    Die Kombi Zange: VW Passat und BMW Dreier Touring

    Priemer,B. / Volkswagen,Wolfsburg,DE / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2005