Im Eisenbahnsektor sind die erforderlichen Investitionen für die Fahrzeugbeschaffung ein enorm wichtiger Aspekt für die strategischen Unternehmensplanungen. Die andauernde Finanzkrise hat hier natürlich negative Auswirkungen auf die Investitionsbudgets. Wie auch immer, der Personenverkehr hat aber bei der Fahrzeugzeugkonfiguration eine klare Vorstellung zu mehr Leistung und mehr Fahrgäste für den Transport. Die Fahrzeughersteller wissen um diesen Umstand und richten ihre Produktpalette darauf aus. Die Bereitstellung von mehr Leistung hat nicht immer die höchste Priorität, ein weiteres wichtiges Kriterium ist zu dem die flexible Anpassung an die vorliegenden Betriebsverhältnisse, u.a. mit der wahlweisen Bereitstellung von Diesel- bzw. Elektrobetrieb. In diesem Zusammenhang informiert der Bericht über die neuen Triebfahrzeug- und Triebzugmodelle von ausgewählten Herstellern, u.a. Bombardier Transportation, Siemens Mobility, Sumitomo Corp. of America, etc.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    More power for more people


    Untertitel :

    Builders of passenger-rail locomotives, EMUs and DMUs talk technology , global market trend


    Weitere Titelangaben:

    Mehr Leistung für mehr Leute:Hersteller von Lokomotiven für den Personenverkehr, Elektrobetrieb und Dieselbetrieb Technologiegespräch, globale Tendenzen


    Beteiligte:
    Foran, Pat (Autor:in)

    Erschienen in:

    Progressive Railroading ; 52 , 9 ; 70, 72-74, 76-77


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    "More power and more options, please"

    Brock,B. | Kraftfahrwesen | 1982



    Packing More Power

    Online Contents | 2011


    Moving more people by improving transit facilities

    Harrington, P. | Engineering Index Backfile | 1940


    Launching More Power

    Online Contents | 2012