Ende 2006 zeigten sich in der Nähe von Jänschwalde Schäden am Damm, über den die doppelgleisige Eisenbahnstrecke zwischen Halle und Guben über Cottbus verläuft. Dieser Bahndamm existiert seit mehr als 130 Jahren und verläuft über einen Bereich mit weichem Untergrund (Braunkohlefeld). Die Schäden am Damm hatten eine Länge von etwa 160 m und die Form von Längsrissen und seitlichen Abbröckelungen sowie geneigten Masten der Oberleitung. Die normale Höchstgeschwindigkeit auf dieser Strecke von 120 km/h wurde auf 30 km/h herabgesetzt. Dann erfolgte eine Reparatur und Verbesserung des Damms durch eine Kombination von schwingungsverdichteten Säulen und Gittermatten aus Geotextilien. Beschrieben werden das Reparaturkonzept, die Ausführung der ingenieurtechnischen Arbeiten und die jetzt vorgenommene Überwachung möglicher Setzungen in den nächsten fünf Jahren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Securing the railway embankment near Jänschwalde


    Weitere Titelangaben:

    Sicherung des Eisenbahndamms bei Jänschwalde


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Sicherung des Eisenbahndammes bei Jänschwalde

    Grüger, Norbert | IuD Bahn | 2008


    Sicherung des Eisenbahndammes bei Jänschwalde

    Grüger, Norbert | Online Contents | 2008


    Monitoring system for railway embankment

    BRYN ANTHONY SMITH / MICHAEL SIMON MADDISON | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff


    Drainage of a German Railway embankment

    Engineering Index Backfile | 1890