Mit der Entwicklung des ersten von 59 Fahrzeugen vom Typ E5 eröffnet das Konsortium Kawasaki/Hitachi neue Perspektiven für das japanische Hochgeschwindigkeitsverkehrsnetz für Geschwindigkeiten bis maximal 320 km/h. Der mit spezieller Neige- und Bremstechnik ausgestattete Shinkansen-Zug besteht aus acht angetriebenen Mittelwagen und zwei antriebslosen Steuerwagen, die durch ihre 6 m langen "Nasen" (zur Bekämpfung aerodynamischer Widerstände) jedem Beobachter sofort ins Auge fallen dürften. Neben technischen Basisinformationen zu Aufbau und Technik der Triebzüge erläutert der Beitrag die künftigen Einsatzgebiete und avisierten Neubaustrecken, so beispielsweise die 3,6 Mrd. € teure Erweiterung der 81 km langen Strecke von Hachinohe nach Shin-Aomori. Markant ist auch der Bau des 54 km langen Seikan-Tunnels, der teilweise 240 m unter dem Meeresspiegel verläuft und 2016 eingeweiht werden soll.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Shinkansen class E5 prototype


    Weitere Titelangaben:

    E5 - der Prototyp der neuen Shinkansen-Familie



    Erschienen in:

    Railvolution ; 9 , 3 ; 22


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    1 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Shinkansen

    Pechtold, Rainer | IuD Bahn | 2001


    Shinkansen high-speed trains class 300 "Nozomi"

    Ishikawa, S. | British Library Online Contents | 1994


    Shinkansen-Impressionen

    Talbot, Edward | IuD Bahn | 1995


    Shinkansen Network

    Japan Railway Engineers Association | British Library Online Contents | 2009


    Kyushu Shinkansen

    Koga, T. | Online Contents | 2003