TRANSDEV ist neben der RATP und der SNCF der wichtigste Anbieter im öffentlichen Personennahverkehr in Frankreich, und entwickelt zunehmend internationale Aktivitäten, unter anderem auch in Deutschland. Das Unternehmen mit seinen 1,9 Mrd € Umsatz pro Jahr, sieht sich allerdings in letzter Zeit in seinem Mutterland immer stärker der Kritik ausgesetzt. In vielen Großstädten und Regionen Frankreichs wird darüber spekuliert, den Anbieter zu wechseln oder zumindest die langfristig ausgehandelten Verträge nicht zu verlängern. Politiker aus Gronoble, Nantes, Straßburg oder auch Orléans erläutern im Bericht ihre Kritik an dem Unternehmen und dessen Arbeit und die Pläne für zukünftige Lösungen. Als neue Partner werden unter anderem Veolia oder auch die RATP, die sich selbst gern zukünftig als global Player sehen möchte, ins Spiel gebracht, wobei die RATP selbst ein wichtiger Teilhaber von TRANSDEV ist. Die größte Gefahr für das zukünftige Zusammenarbeiten mit TRANSDEF sehen viele Politiker in der Unternehmenspolitik des Verkehrsriesen. Dieser fusioniert so oft es geht mit Konkurrenten bzw. schluckt diese durch seine finanzielle Übermacht. Derzeit hat man Veolia im Auge. Sollte die Tendez so weiter wie bisher sich fortsetzen, befürchtet man eine Monopolbildung, die dem Markt schaden könnte.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ces villes qui pourraient quitter Transdev


    Weitere Titelangaben:

    Die Städte, welche Transdev verlassen könnten


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch