Mailands rasante Entwicklung verlief in den vergangenen Jahrzehnten im Prinzip ohne raumplanerische Vorgaben. Um den wachsenden Problemen und der sinkenden Lebensqualität v. a. durch ausufernden Autoverkehr entgegenzusteuern, wurde nun ein ehrgeiziger und sehr detaillierter Entwicklungsplan mit Horizont 2030 erarbeitet und abgestimmt. Er sieht in den Grundzügen eine Erhöhung der Erholungs- und Freizeitflächen bei gleichzeitig steigender Bevölkerungszahl, Stärkung von Unterzentren und einen massiven Ausbau des öffentlichen Verkehrs, insbesondere des Metronetzes vor. Von gegenwärtig 75 km Länge mit drei Linien und 88 Stationen soll es bis 2030 auf 192 km, zehn Linien und 226 Stationen wachsen. Das entspräche dem Niveau von London oder Paris. Achillesferse des Entwicklungsplans ist die nicht näher beleuchtete Finanzierung seiner Vorhaben. Bis zur Weltausstellung 2015 werden aller Voraussicht nach erst einmal zwei weitere U-Bahnlinien fertig gestellt sein.
Le livre des rêves de Milan pour 2030 ?
Mailands Wunschzettel für 2030?
Le Rail ; 161 ; 22-25
01.01.2009
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Französisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Pour un "livre blanc" européen
Online Contents | 2000
La vision spatiale française pour 2030
Online Contents | 2011
Chine - Des rêves, des niches et des crédit
IuD Bahn | 1997
|TECHNOLOGIE - SAX-40, un avion silencieux pour 2030
Online Contents | 2006
Le De familia: un livre pour le grand marchand
British Library Conference Proceedings | 2000
|