Um im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) Kunden noch mehr zu binden, aber auch neue Kunden zu gewinnen, will die Linz AG Linien entsprechende Marketingmaßnahmen einsetzen. Dazu hat sie zwei verschiedene Marketingvarianten getestet und hinsichtlich Aufwand und Wirksamkeit miteinander verglichen: das Dialogmarketing und das Direktmarketing. Für die Wirkungsmessung war eine Vorher- und Nachher-Erhebung bei der Ziel- und Kontrollgruppe notwendig. Das Dialogmarketing besteht aus dem individuellen Dialog und dem persönlichen Konakt mit den (potentiellen) Kunden (bei einem Teil der Zielhaushalte wurde es um eine Umweltverbundkomponente erweitert), während das Direktmarketing auf den individuellen Kontakt verzichtet, dafür aber kostengünstiger ist. Der Beitrag beschreibt die zwei Marketingvarianten, geht dann auf das Design und den Verlauf der Marketingaktionen ein und erläutert die Ergebnisse bzw. die Wirkungsanalyse der beiden Varianten. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und bewertet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Dialog- und Direktmarketing - Marketingvarianten im Vergleich


    Untertitel :

    Ein Projekt der Linz AG Linien


    Weitere Titelangaben:

    Dialog marketing and direct marketing - Marketing variations compared



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 27 , 10 ; 55-60


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Dialog- und Direktmarketing Marketingvarianten im Vergleich Ein Projekt der Linz AG Linien

    Waldhor, A. / Dietrich, K. / Brog, W. et al. | British Library Online Contents | 2009



    Neuer Rechtsrahmen für das Direktmarketing

    Hanloser, Stefan | IuD Bahn | 2009



    Wenn Direktmarketing zum Dreckmarketing wird

    Boecker, Eckhard | IuD Bahn | 2002