Für den Großraum Paris sind die Großprojekte im Verkehrsbereich für das nächste Jahrzehnt in insgesamt drei Masterplänen bzw. Abkommen des Staats und der Region definiert. Es ergeben sich insgesamt 27 Großvorhaben, von denen die automatische Ring-U-Bahn mit 131 km Länge das bedeutendste darstellt. Bei Vollfinanzierung durch die öffentliche Hand ergäbe sich in 2020 gegenüber heute eine Verdoppelung der Verkehrsinvestitionen. Da das über Steuereinnahmen nicht zu kompensieren ist, bliebe bei unverändertem Projektumfang nur die Beteiligung des privaten Sektors. Ansatzpunkte für verringerte öffentliche Ausgaben sind: Konkurrenz zulassen und einen Teil der Projekte nach dem PPP-Modell anstoßen. Der Autor sieht Frankreich bei der Einbeziehung privaten Kapitals im Rückstand und propagiert den breiten Einstieg die aus seiner Sicht für die öffentliche Hand vorteilhaften PPP-Projekte.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Grand Paris: le privé doit entrer en scène!


    Weitere Titelangaben:

    Agglomeration Paris: Beteiligung des Privatsektors erwünscht



    Erschienen in:

    Le Rail ; 162 ; 18-20; 22


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Pour entrer à la SNCF

    Cartier, Christine / Grassart, Pascal / Marin, Pierre | IuD Bahn | 2000


    Snecma fait entrer le TiAl

    Online Contents | 2014