Energiespeicher in Straßenbahnen können zu einer deutlichen Senkung des Energieverbrauchs beitragen. Von grundlegender Bedeutung sind die Auswahl der Speichertechnologie, die Auslegung des Speichersystems und die Festlegung der Speichersteuerstrategie, unabhängig von dem Betriebsziel. Im Beitrag wird als Betriebsziel die Senkung des Energiebezugs bei Fahrt unter der Oberleitung betrachtet. Mit einer vorgestellten Simulationsrechnung wird gezeigt, dass durch eine geeignete Steuerstrategie des Energiespeichers eine Anhebung des mittleren Speicherspannungsniveaus erzielbar ist, womit eine deutliche Verbesserung der energetischen Effizienz des Energiespeichereinsatzes erreicht wird. Als besonders vorteilhaft wird die Möglichkeit einer Speichersteuerung auf der Basis einer Leistungsprädiktion gesehen.
Auslegung und Steuerung mobiler Traktionsenergiespeicher
Design and control of mobile traction energy storage system
eb - Elektrische Bahnen ; 107 , 9 ; 383-391
01.01.2009
9 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Auslegung und Steuerung mobiler Traktionsenergiespeicher
Tema Archiv | 2009
|Fahrzeugtechnik - Auslegung und Steuerung mobiler Traktionsenergiespeicher
Online Contents | 2009
|VERFOLGUNG MOBILER VORRICHTUNGEN ZUR STEUERUNG VON FAHRZEUGTEILSYSTEMEN
Europäisches Patentamt | 2018
|Ermittlung typischer Lastfolgen für die betriebsfeste Auslegung mobiler Baumaschinen
Tema Archiv | 2012
|Mobiler Körper und Verfahren zur Steuerung eines mobilen Körpers
Europäisches Patentamt | 2022
|