Energiespeicher in Straßenbahnen können zu einer deutlichen Senkung des Energieverbrauchs beitragen. Von grundlegender Bedeutung sind die Auswahl der Speichertechnologie, die Auslegung des Speichersystems und die Festlegung der Speichersteuerstrategie, unabhängig von dem Betriebsziel. Im Beitrag wird als Betriebsziel die Senkung des Energiebezugs bei Fahrt unter der Oberleitung betrachtet. Mit einer vorgestellten Simulationsrechnung wird gezeigt, dass durch eine geeignete Steuerstrategie des Energiespeichers eine Anhebung des mittleren Speicherspannungsniveaus erzielbar ist, womit eine deutliche Verbesserung der energetischen Effizienz des Energiespeichereinsatzes erreicht wird. Als besonders vorteilhaft wird die Möglichkeit einer Speichersteuerung auf der Basis einer Leistungsprädiktion gesehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Auslegung und Steuerung mobiler Traktionsenergiespeicher


    Weitere Titelangaben:

    Design and control of mobile traction energy storage system



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 107 , 9 ; 383-391


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Auslegung und Steuerung mobiler Traktionsenergiespeicher

    Lehnert, Martin / Klausner, Sven | Tema Archiv | 2009



    VERFOLGUNG MOBILER VORRICHTUNGEN ZUR STEUERUNG VON FAHRZEUGTEILSYSTEMEN

    DANOWSKI CHRISTOPHER ANTHONY / DELLOCK PAUL KENNETH / BUTTOLO PIETRO et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff


    Mobiler Körper und Verfahren zur Steuerung eines mobilen Körpers

    SHIROZONO MASATAKA / MATSUMOTO TAKASHI / AOYAGI TAKAHISA et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff