Der Abschnitt Bologna-Florenz der Gesamtneubaustrecke Turin-Salerno verläuft fast ausschließlich im Tunnel. An diesen Umstand waren vor allem die Betriebsvorschriften anzupassen, welche die Evakuierung der Züge im Störungsfall betreffen. Befasst hat sich hiermit die seit Juni 2008 in Funktion befindliche nationale Agentur für Eisenbahnsicherheit. Z. B. wird bezüglich der Notausgänge zwischen in das System ERTMS/ETCS einbezogenen und nicht einbezogenen unterschieden. Es soll sichergestellt werden, dass sich zwischen zwei Notausgängen jeweils nur ein Zug befindet, und dass ein Nothalt möglichst im Bereich eines solchen "einbezogenen" Notausgangs stattfindet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Le modifiche normative per l'attivazione della Bologna-Firenze


    Weitere Titelangaben:

    Die Anpassung des Regelwerkes für die Inbetriebnahme des Neubaustreckenabschnittes Bologna-Florenz



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    2 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch




    Gli impianti idrici della direttissima Firenze-Bologna

    Di Napoli, A. | Engineering Index Backfile | 1934


    Gli impianti idrici della direttissima Bologna-Firenze

    di Napoli, A. | Engineering Index Backfile | 1935


    Gli impianti idrici della direttissima Bologna-Firenze

    di Napoli, A. | Engineering Index Backfile | 1935


    Gli impianti di elettrificazione della Direttissima Firenze-Bologna

    Di Napoli, A. | Engineering Index Backfile | 1935


    La direttissima Bologna-Firenze

    Panconesi, Maurizio | IuD Bahn | 2012