Die Leiterin des Arbeitsprogramms "Sicherheit in Tunneln" analysiert die verschiedenen Rechtsvorschriften und Bestimmungen für die Beförderung gefährlicher Güter in den Grenztunneln zwischen Frankreich und Italien sowie in anderen langen Tunneln Europas: Straße: Mont-Blanc (F/I), Frèjus (F/I); - Eisenbahn: Mont-Cenis (F/I), Perpignan-Figueras (F/E), Eurotunnel (F/GB), Simplon (CH/I), Gotthard (CH), Lötschberg (CH), Capo Nero-San Remo-Campo Verde (I). Bei den Grenztunneln gelten, neben nationalen Gesichtspunkten, besonders die jeweiligen örtlichen Eigenheiten verbunden mit Risikoanalysen sowie der größte denkbare Unglücksfall. Die Bestimmungen für die Beförderung gefährlicher Güter sind im Eurotunnel am strengsten. Eine Synopse und Kommentare beschließen den Artikel.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Transport de marchandises dangereuses en tunnels en Europe - Synthèse comparative


    Weitere Titelangaben:

    Beförderung gefährliche Güter in den Tunneln Europas: Vergleichende Zusammmenfassung/Transport of dangerous goods in tunnels in Europe: a comparative synthesi


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    12 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch