Die 440 Meter lange Tullner Eisenbahnbrücke über die Donau wurde in nur 15 Monaten saniert bzw. neu gebaut und ist seit dem 27. Oktober 2009 wieder voll in Betrieb. Die Brücke besteht aus fünf Feldern und wurde mit einem Stahlfachwerk mit Durchlaufträger, einer Stahlbeton-Verbund-Fahrbahnplatte und einer festen Fahrbahn System "Edilon" ausgestattet. Für das Ein- und Ausschwimmen der alten und neuen Tragwerke wurden Schwerlastpontone aus den Niederlanden eingesetzt. Die Brücke wurde kurz vor der Inbetriebnahme einer Probebelastung ausgesetzt; es wurden dazu zehn verschiedene Belastungssituationen simuliert. Der Beitrag beschreibt den Neubau der Brücke, die Durchführung der Probebelastung sowie die Inbetriebnahme.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Tullner Eisenbahnbrücke in Betrieb genommen


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Neue Anlage in Betrieb genommen

    British Library Online Contents | 2005


    Neue Pontebbana in Betrieb genommen

    Posch, Christoph | IuD Bahn | 2001


    Neue Lackiererei bei Audi in Betrieb genommen

    Audi NSU,Ingolstadt | Kraftfahrwesen | 1982


    Tunnelsimulationsanlage in Betrieb genommen

    Wucherpfennig, Jen | IuD Bahn | 2010