Was die Einführung des europäischen Zugsicherungs- und -steuerungssystems ERTMS (European Rail Traffic Management System) betrifft, versteht sich Spanien als Musterland, da es sowohl bei der Länge der Bahnstrecken (rund 1.000 km) als auch bei der Zahl der Zuggarnituren (91), die mit ERTMS ausgestattet sind, eine weltweite Spitzenposition einnimmt. Dass Spanien schon seit mehr als zehn Jahren konsequent auf ERTMS setzt, liegt unter anderem daran, dass es dort - anders als etwa in Deutschland - kein eigenes modernes Zugsicherungssystem gab, ein solches aber für den Ausbau des Hochgeschwindigkeitsnetzes unbedingt erforderlich war. So hat Spanien die Entwicklung von ERTMS z. B. durch die Errichtung einer Teststrecke und die Durchführung verschiedener Versuche erheblich gefördert. Zu den aktuellen spanischen ERTMS-Projekten gehören die Installation von ERMTS im Madrider Nahverkehrsnetz und die Inbetriebnahme von ERMTS Level 2 auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Madrid und Lleida.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    España, paradigma mundial de interoperabilidad


    Weitere Titelangaben:

    Spanien – weltweites Musterbeispiel für die Interoperabilität



    Erschienen in:

    en punto ; 33 ; 26-28, 30


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    5 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Spanisch