2006 wurde die RandstadRail als Light Rail Transit-Netz in der niederländischen Provinz Zuid-Holland in Betrieb genommen. Es wird gemeinsam von den Nahverkehrsbetrieben RET (Rotterdamse Elektrische Tram) und HTM (Haagsche Tramweg-Maatschappil) genutzt, jedoch mit jeweils eigenem Fuhrpark. Für die Verbindung von RET und RandstadRail und ihre verschiedenen, streckenseitigen Betriebsarten bzw. Sicherungssysteme (LZB und PZB) wurde ein Kombi-Zugbeeinflussungssystem eingeführt. Die Transition von der Betriebsart LZB zur Betriebsart PZB und umgekehrt erfolgt ohne eine Bedienungshandlung des Treibfahrzeugführers bei der Überfahrt der Betriebsbereichsgrenzen der Streckennetze. Die Umschaltung wird durch den Empfang von Streckeninformationen aus Signal-Gleiskoppelspulen gesteuert, die entsprechend projektiert sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    LZB 825 - Kombi-Zugbeeinflussungssystem für den ÖPNV RandstadRail in den Niederlanden


    Weitere Titelangaben:

    LZB 825 - combined train control system for RandstadRail mass transit in the Netherland



    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 102 , 3 ; 6-11


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    LZB 825 - Kombi-Zugbeeinflussungssystem für den ÖPNV RandstadRail in den Niederlanden

    Kaluscha, Uwe / Rosenkranz, Uwe / Scharnweber, Klaus | Tema Archiv | 2010


    RandstadRail

    Online Contents | 1996


    Die RandstadRail

    Burmeister, Jürgen | IuD Bahn | 2009


    Das Punktförmige Zugbeeinflussungssystem

    Jochim, Werner | IuD Bahn | 1999


    Linienförmiges Zugbeeinflussungssystem ZSL 90

    Althau, Heinz | IuD Bahn | 1994