Jedes Überfahren eines Halt zeigenden Signals birgt die Gefahr eines Zusammenstoßes. Diese Unfälle - die so genannten SPADs ("Signal Passed At Danger"), in der Schweiz Signalfall genannt - sind sehr gering geworden. In der Schweiz schwankte die Anzahl der SPADs bei Hauptsignalen auf dem SBB-Netz in den vergangenen Jahren sehr, lag aber immer zwischen 50 und 100. Der Beitrag versucht die über die Jahre beobachteten Schwankungen zu erklären, anhand von theoretischen Überlegungen und Wahrscheinlichkeitsberechnungen - basierend auf Annahmen, die für den Personenverkehr auf dem Schienenetz der SBB zutreffen (Parameter wie z. B. 120 Mio. Zugkilometer von Reisezügen pro Jahr, Annahme jeden km passiert ein Zug ein Hauptsignal, Annahme in einem von 200 Fällen zeigt das Signal Halt, 2500 Lokführer, die alle angenommen gleich gut sind etc.). Fazit: jährlich sind Schwankungen von ca. 10 SPADs rein wahrscheinlichkeitstheoretisch zu erwarten, wenn alle Parameter völlig identisch wären. Um die Anzahl der SPADs zu senken, ist es erforderlich, den Anteil Halt zeigender Signale für Zugfahrten (Hauptsignale) zu verringern (einerseits eine Frage der Fahrplanplanung, andererseits eine Frage von möglichst wenigen Störungen seitens Infrastruktur und Rollmaterial, da diese Verspätungen zur Folge haben).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Theoretische Überlegungen zum Überfahren Halt zeigender Signale


    Weitere Titelangaben:

    Signals passed at danger



    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 102 , 3 ; 12-14


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Geschwindigkeitsverlust beim Überfahren von Bordsteinkanten

    Brösdorf, K.D. / Koenig, T. | Tema Archiv | 1996


    Das Überfahren der Haltsignale

    Scholkmann, Eduard | TIBKAT | 1904


    Über Haarverletzungen durch Überfahren

    Hische, Friedrich | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1912