Seit Beginn der 90er Jahre dienen Mehrkörpersysteme bei AnsaldoBreda der Planung von Schienenfahrzeugen. Inzwischen dienen sie auch zur Unterstützung der Abnahme der Fahrzeuge in Streckenversuchen. Unterschieden werden quasistatische, modale und dynamische Simulationen. Besondere Beachtung finden die unterschiedlichen Drehgestelltypen. Mehrkörpersysteme, welche mittels Versuchsfahrten kalibriert wurden, können dazu dienen, Grenzzustände zu simulieren. Dies wird seinen Niederschlag im UIC Blatt 518 und in der Europäischen Norm prEN 15827 finden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Comportamento dinamico dei rotabili


    Untertitel :

    Analisi mediante l'uso di codici multi-corpo


    Weitere Titelangaben:

    Dynamisches Verhalten der Fahrzeuge - Analyse mittels Mehrkörpersystemen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    7 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch