Russland nutzt sein Exportpotenzial an Verkehrsdienstleistungen nur unzureichend. Sowohl in Ost-West-, als auch in Nord-Süd-Richtung bestehen Kapazitätsreserven, da der Containerverkehr zwischen Europa und Ost- sowie Südostasien über die Meere abgewickelt wird. Das soll sich ändern, u.a. auch, weil Russland damit die Folgen der Weltwirtschaftskrise mildern und den Anschluss an das internationale Verkehrswesen sichern will. Als Ursachen werden vor allem die mangelnde Koordination und Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Institutionen, eine unübersichtliche Tarifpolitik und die zu hohen Abfertigungs- und Beförderungszeiten genannt. Im Beitrag werden Maßnahmen zur Stärkung des Exportpotenzials vorgeschlagen, die besonders durch den Aufbau eines Informations-, Logistik- und Koordinierungszentrums für das gesamte russische Verkehrswesen umgesetzt werden sollen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Narashhivanie ehksportnogo potenciala rossijskogo transporta


    Weitere Titelangaben:

    Die Vergrößerung des Exportpotenzials des russischen Verkehrswesen



    Erschienen in:

    Zeleznodoroznyj transport ; 185 , 2 ; 54-58


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch






    Narascivanie perevozocnogo potenciala seti

    Celko, A. V. | IuD Bahn | 2001



    Ognennyj meč Rossijskogo flota

    Širokorad, Aleksandr Borisovič | TIBKAT | 2004