Nachdem die Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG entschieden hat, den "Expo-Typ" TW2000 nicht nachzubeschaffen und die vorhandenen Triebwagen des Typs TW6000 nicht zu modernisieren, entschied man sich für die Neubeschaffung von bis zu 146 Stadtbahnwagen (Hochflurfahrzeuge). Die Entscheidung über den Hersteller wird nach europaweiter Ausschreibung nicht vor März 2010 erwartet. Die Üstra rechnet mit Kosten von ca. 2,2 Mio. Euro pro Fahrzeug. Niedersachsen hat eine 50prozentige Finanzierung zugesagt. Der reine Hochflurwagen soll erstmals keinerlei Klapptrittstufen wie der TW6000 oder Schwenk-Schiebe-Tritte (TW2000) erhalten, da er nur auf Strecken verkehren wird, die vollständig mit Hochbahnsteigen an sämtlichen Haltestellen ausgestattet sind. Der Beitrag beschreibt die durch das Designbüro PanikRuhdorfer Designpartner erstellten Entwürfe des TW3000 genannten Projekts.
"TW3000" für die Üstra Hannover soll interessante Neuerungen bringen
Verkehr und Technik ; 63 , 3 ; 87-91
01.01.2010
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
"TW3000" für die Üstra Hannover soll interessante Neuerungen bringen
Online Contents | 2010
|Turiner Salon:Technische interessante Neuerungen
Kraftfahrwesen | 1982
Unterwegs in Hannover : 125 Jahre Üstra
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2017
|ÜSTRA : vom roten Punkt zur grünen ÜSTRA
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2019
|