Unter der Projektbezeichnung "TransGoldenPass" will die Montreux - Berner-Oberland-Bahn (MOB) umsteigefreie Fahrten über unterschiedliche Spurweiten ermöglichen. Ab 2015 sollen umspurbare touristische Züge fünfmal täglich im Zweistundentakt auf der Meterspurstrecke Montreux - Zweisimmen und auf der Normalspurbahn Zweisimmen Interlaken Ost durchgehend fahren. Die Transportkapazität soll erhöht werden von heute maximal sechs Wagen auf neu maximal neun Wagen pro Zug. 20 bestehende Panoramic- und Classicwagen der MOB sollen mit Umspur-Drehgestellen ausgerüstet werden. 24 weitere Wagen sollen neu beschafft werden. Die Gesamtkosten des Projekts sind voraussichtlich 80 Millionen Franken. Alstom fertigte in Neuhausen bereits zwei Prototyp-Fahrwerke. Erste Testfahrten begannen im Mai 2010.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Golden Pass: Spurwechsel-Drehgestell in der Erprobung


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Spurwechsel-Unterstützvorrichtung und Spurwechsel-Unterstützverfahren

    FUJIKI KOJI / NIINO HIROAKI | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    HALBAUTOMATISIERTER SPURWECHSEL

    BOSCH SYBE DIRK JAN / FOCHLER OLIVER / LÜKE STEFAN et al. | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Spurwechsel-Assistenzverfahren und entsprechendes Spurwechsel-Assistenzsystem für ein Fahrzeug

    YU YAO / LV XIAOZHAO | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Sensorbegrenzter Spurwechsel

    SIMMONS KYLE / TSENG HONGTEI ERIC / PILUTTI THOMAS EDWARD | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff