In der norwegischen Stadt Bergen wird im August 2010 die erste Linie des neuen Straßenbahnnetzes in Betrieb genommen. In die 9,8 km zwischen dem Zentrum und Nesttun (davon 9,3 km auf besonderem Bahnkörper) flossen rund 250 Mio. Euro, die größtenteils aus der städtischen Citymaut finanziert werden. Mit dem umstrittenen Verkehrskonzept, das weitgehend auf deutschem Regelwerk beruht, sollen sich die Reisezeiten deutlich verkürzen und die Zahl der ÖPNV-Netze im Großraum Bergen um rund 50 % steigen. Bis 2025 sollen sechs weitere Linien folgen. Die zwölf Variobahn-Fahrzeuge werden von einem Joint Venture betrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bergen to open its new light rail system - Bybanen


    Weitere Titelangaben:

    Bergen eröffnet mit "Bybanen" ein neues Straßenbahnsystem



    Erschienen in:

    Eurotransport ; 8 , 3 ; 18-21


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Bybanen: The Bergen Light Rail System

    Potter, Thomas J. | IuD Bahn | 2008


    Hudson Bergen Light Rail System Organization & Procurement

    Hernon, R. / American Public Transit Association | British Library Conference Proceedings | 1996




    The Hudson-Bergen Light Rail Transit System

    Donatelli, D. A. / Berliner, H. L. / American Public Transit Association | British Library Conference Proceedings | 1995