In Anwesenheit von Bahnchef Rüdiger Grube, Bundesverkehrsminister Ramsauer, S-21-Sprecher Drexler und weiteren Prominenten wurde am 2. Februar 2010 symbolisch der Startknopf für den offiziellen Baustart des umstrittenen Bahnprojektes "Stuttgart 21" im Hauptbahnhof Stuttgart gedrückt. Der Baubeginn für die Umwandlung des Stuttgarter Kopfbahnhofs in einen unterirdischen Durchgangsbahnhofs wurde außerdem markiert durch Anheben des Prellbocks des Gleises 049 zwischen den Bahnsteigen 4 und 5. Tatsächlich jedoch wurde die Bautätigkeit noch nicht aufgenommen, S-21-Kritiker, u. a. Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und die Grünen sehen in dem symbolischen Baustart eine Manipulation der Öffentlichkeit, da suggeriert würde, dass das Projekt nun unumkehrbar in Gang gesetzt wurde. Es gibt allerdings noch eine Reihe unbeantworteter Fragen und Kritik, wie z. B. fehlende Planfeststellungsbeschlüsse zum Abschnitt Stuttgart - Ulm der NBS sowie die ungeklärten Fragen der Anbindung des Stuttgarter Flughafens an die NBS und die Baukostensteigerung seit den ersten Planungszahlen aus dem Jahr 2004. Diese und weitere offene Fragen und Kritik sind in dem Kurzbeitrag dargelegt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Politik und Bahn inszenieren offiziellen Baustart für S 21


    Erschienen in:

    Eisenbahn-Kurier ; 44 , 4 ; 6


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch