Im Beitrag wird ein Ansatz für ein Bewertungsverfahren bei Umbauvorhaben von bestehenden Stellwerken vorgestellt. Häufig wird dabei, aufgrund der nur begrenzten Lebensdauer, ein neues Elektronisches Stellwerk (ESTW) errichtet. PULSUM (Programm zur Unterstützung bei der Lösung von Fragestellungen zu Stellwerksumbauten) ist ein Excel-Programm, mit dem die bereits vorhandene Alttechnik und das neue ESTW direkt miteinander in Vergleich gesetzt werden können. Bevor auf die Bewertung mittels PULSUM eingegangen wird, werden zunächst die vier Stellwerks-Gruppen, die in Deutschland betrieben werden, kurz vorgestellt. Weiter werden die drei Grundtypen von Bewertungsverfahren beschrieben: die Nutzwertanalyse, die Nutzen-Kosten-Analyse und die Kosten-Wirksamkeitsanalyse sowie die Kriterien zur Bewertung. Zu dem Bewertungsverfahren PULSUM liegt eine Diplomarbeit am Institut für Eisenbahn und Verkehrswesen der Universität Stuttgart (IEV) vor.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stellwerkstechnik bei Umbauvorhaben


    Untertitel :

    Ansatz für ein Bewertungsverfahren


    Beteiligte:
    Vogel, Matthia (Autor:in)

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 38 , 3 ; 37-40


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Stellwerkstechnik

    Lorenz, Manfred | SLUB | 2001


    Stellwerkstechnik

    Lorenz, Manfred | SLUB | 2000


    Stellwerkstechnik

    Lorenz, Manfred | SLUB | 1998


    Alcatel Stellwerkstechnik

    Staffel, G. / Böhm, W. | Tema Archiv | 2000


    Siemens - Stellwerkstechnik

    Kramer, H. / Roiser, K. | Tema Archiv | 2000