Vor dem Hintergrund des zunehmenden Wettbewerbs und der immer knapper werdenden Haushaltsmittel reicht es bei wichtigen politischen Entscheidungen zum Thema ÖPNV heute nicht mehr aus, dass Verkehrsverbände fachliche Gespräche mit Verwaltung und Politik, Bund, Länder und Kommunen führen. Die Botschaften müssen mit einer Medien- und PR-Strategie begleitet werden. Der Beitrag gibt eine Bilanz über die Aktionen des VDV und die Erfolge der Kampagne "Damit Deutschland mobil bleibt", die 2005 ins Leben gerufen wurde. Als Leitidee wird nicht mehr die Konkurrenz von Bussen und Bahnen zum Auto unterstrichen, sondern die positive Nachricht genutzt, dass 28 Menschen bereits hinter dem ÖPNV stehen. Es werden u. a. die Fragen behandelt, welche Strategie und welche Kommunikationskanäle die VDV-Kampagne nutzt, welche Erfolge zu sehen sind und welche Ergebnisse quantitativer und qualitativer Wirkungsanalysen ergaben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mit moderner Kommunikation Politik für starken ÖPNV gewinnen


    Untertitel :

    VDV bilanziert seine Aktionen und die Erfolge der Kampagne "Damit Deutschland mobil bleibt. Die Initiative für Busse & Bahnen"


    Weitere Titelangaben:

    Enlist politicians for a strong local public transport by modern communication



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 28 , 5 ; 56-61


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch