Nach Beschaffung von mehreren neuen Variobahnen modernisieren die Stadtwerke München (SWM) jetzt auch ihre 68 dreiteiligen Straßenbahnzüge vom Typ R 2.2 (GT6N), die in den Jahren 1994 bis 1997 beschafft wurden - seinerzeit von MAN und AEG in Kooperation mit Siemens gebaut - und den größten Teil des Fahrzeugparks ausmachen. Sie haben mittlerweile die Hälfte ihrer Lebensdauer erreicht und sollen noch mindestens weitere 15-20 Jahre im Einsatz bleiben. Das Maßnahmenpaket umfasst technisch zwingende Sanierungsarbeiten im Bodenbereich (der bisherige Holzfußboden wird durch einen Kunststoff-Sandwich-Aufbau ersetzt) und eine Erneuerung und ein Redesign des Innenraums und den Austausch der Türen (Schwenkschiebetüren von Knorr-IFE, die mehr Platz bieten und den Sicherheitsstandard aus VDV-Schrift 111 einhalten). Als Einklemmerkennung/Einklemmschutz wird ein gemeinsam mit der Fa. Hübner neuentwickeltes Fingerschutzprofil mit einem Detektionssystem des Unternehmens Move & Traffic eingebaut. Durch die Veränderungen im Innenraum steigt die Fahrgastkapazität von 156 auf 164 Plätze.
Fast wie neu: München modernisiert Niederflurbahnen
erstes redesigntes Fahrzeug der Öffentlichkeit vorgestellt
Nearly new: Munich modernizes low floor tramway
Der Nahverkehr ; 28 , 6 ; 8-12
01.01.2010
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Fast wie neu: Munchen modernisiert Niederflurbahnen
British Library Online Contents | 2010
|IuD Bahn | 1998
|Combino Niederflurbahnen - Erprobung, Erfahrungen, Erkenntnisse
Online Contents | 1998
|Laufruhe von Niederflurbahnen: Möglichkeiten der Optimierung
IuD Bahn | 2004
|