Es gibt immer mehr elektronische Systeme in Bussen und Bahnen, die nebeneinander parallel lose gekoppelt existieren. Bordrechner mit IBIS-Master, Kassensystem/-Entwerter, RBL-, DFI- und ELA-Systeme, ferner immer häufiger Videoüberwachungssysteme oder Systeme zur automatischen Fahrgastzählung. Das hier vorgestellte modular aufgebaute Systemserie Hydra IP von Derovis aus Berlin vereinfacht die Elektronik in Bussen und Bahnen durchgreifend, indem es Funktionen wie Videoaufzeichnung, automatische Fahrgastzählung, Datenübertragung oder ortsbezogene Werbung frei kombinierbar macht. Die einzelnen Module lassen sich nach dem Baukastenprinzip kombinieren und können in anderen Zusammenstellungen weiter verwendet werden. Bereits lieferbare oder in der Entwicklung sich befindende Module: Modul AFZ (Automatische Fahrgastzählung), Modul 4x analog Video, Modul Datenträger (SSD, HDD bis 500 GB Kapazität pro Modul), Modul 6 x analog Video, Modul 6 x digital Video, Modul Datenübertragung WLAN, Modul Datenübertragung Mobilfunk 3G/UMTS/HSPA, Modul RBL, Modul Location Based Service (Unterhaltung/Werbung).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Videorekorder wird Herzstück der Bus- und Bahnelektronik


    Untertitel :

    Neue Systemserie macht Videoaufzeichnung, Fahrgastzählung, Datenüebrtragung oder ortsbezogene Buswerbung kombinierbar


    Weitere Titelangaben:

    Video recorder becomes the heart of bus- and train electronic system



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 28 , 6 ; 52-54


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch