Die ÖBB Infrastruktur AG, verantwortlich für die Traktionsenergieversorgung, hat von 2007 bis 2009 das Bahnstromversorgungsnetz weiter ausgebaut. Die Wirtschaftskrise jedoch hatte 2009 Auswirkungen auf den Bahnstrombedarf, der deutlich zurückgegangen ist sowie auf die Einnahmen aus dem Stromverkauf. Um die Energieversorung zu verbessern und gleichbleibende Kosten zu erzielen, wurde deshalb ein Strategieprojekt durchgeführt, verbunden mit einem nachhaltigen Konzept für die Bahnenergieversorgung. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Organisationsänderungen bei den ÖBB, die Anlagen der Stromeinspeisung (Kraft- und Umformerwerke sowie Unterwerke), die Änderungen im 110-kV/55-kV-Stromleitungsnetz und künftige Vorhaben sowie über die Energiewirtschaft. Es wird das Konzept und Ziel des Strategieprojekts Energie der Zukunft vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektrischer Betrieb bei den Österreichischen Bundesbahnen 2007 bis 2009


    Weitere Titelangaben:

    Electric operation at Austrian Federal Railways in the period 2007 to 2009



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 108 , 7 ; 291-296


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch