Die 54 km lange Neubaustrecke der ÖBB zwischen Wien und St. Pölten beinhaltet auch den neuen 13,3 km langen Wienerwaldtunnel. Die elektrotechnische Ausrüstung des Tunnels beruht auf der Ausrüstungsphilosophie für Neubautunnels in Österreich, die für hohe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit steht. Der Beitrag gibt einen Überblick über Umfeld, Kosten und Nutzen des Projekts Wienerwaldtunnel und liefert die Eckdaten. Weiter wird eingegangen auf die 15-kV-16,7-Hz-Bahnstromversorgung des Tunnels (Aufbau, Bemessung der Oberleitungsanlage, Umwelt- und Temperaturverhalten der Oberleitungsanlage, Rückstromführung und Erdung sowie Lebenszykluskosten und Stand der Arbeiten bis Juli 2010) sowie auf die 50-Hz-Energieversorgung der Tunnelanlagen (u.a. auch Stromversorgung in Querschlägen, Notausstiege und Techniknischen). Abschließend wird kurz die Betriebsführung beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wienerwaldtunnel - Elektrotechnische Ausrüstung


    Weitere Titelangaben:

    The new tunnel underneath the Wienerwald - electrical engineering equipment



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 108 , 7 ; 297-303


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wienerwaldtunnel - Elektrotechnische Ausrüstung

    Schindlegger, Helmut / Polzhofer-Girstmair, Gudrun / Neulinger, Martin | Tema Archiv | 2010