Um die Sicherheit von Gleisbaustellen zu erhöhen, wurden bereits Gleisbaugroßmaschinen mit maschineneigenen Warnsystemen (AWS) ausgerüstet und es wird derzeit mit den Herstellern dieser Maschinen darüber verhandelt, schon bei der Produktion eine entsprechende Maschinenwarnung einzubauen. Die DB Netz AG hat "für den Bahnbetrieb zuständige Stellen" (BzS) eingerichtet, die für die Festlegung und Durchführung der notwendigen Sicherungsmaßnahmen zuständig sind. Die Berufsgenossenschaften (EuK, BG der Bauwirtschaft und der Verwaltungsberufsgenossenschaft) und die DB Netz AG haben Anfang März 2010 ein Symposium zum Thema "Maschinenwarnung" veranstaltet, das die Sicherungsunternehmen über den Stand der rechtlichen Grundlagen, die aktuellen Erkenntnisse und die künftigen Anforderungen informiert hat. Der Beitrag beschreibt die Aufgaben der BzS sowie den Inhalt des Sicherungsplans (Seite 1), Modul 132.0118 des Prozesshandbuchs der DB AG, die Maschinenschallpegel sowie die Maschinenwarnung der Gleisbaugroßmaschinen und geht vor allem auf das Fachsymposium (Inhalte der einzelnen Fachvorträge) ein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sicherung von Bauarbeiten beim Einsatz von Gleisbaumaschinen


    Untertitel :

    Innovative Technik macht Gleisbaustellen sicherer, leiser und effektiver


    Weitere Titelangaben:

    Ensuring worksite safety for "assembly line" track construction project



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch