Die Planung der ETCS-Migration ist durch eine Vielzahl von Randbediingungen und Wechselwirkungen geprägt. Es wird ein softwaregestütztes Werkzeug vorgestellt, das diese Faktoren abbilden und daraus die möglichen Migrationsstrategien generieren kann. In einem ersten Schritt werden die Parameter und Randbedingungen der Migration (Infrastrukturseite, Fahrzeugseite) aufgenommen. Darauf aufbauend wird der Korridor oder das Streckennetz mit dem zugehörigen Fahrzeugeinsatz modelliert. Anschließend können die möglichen Strategien generiert, evaluiert und optimiert werden. Dies wird am Beispiel des Korridors A erläutert. Damit ist die Möglichkeit der Optimierung auch unter verschiedenen Kriterien und Perspektiven geboten, eine nachvollziehbare und reproduzierbare Entscheidungsunterstützung in einem komplexen Entscheidungsumfeld.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Generierung und Auswahl von Strategien zur Migration von ETCS


    Weitere Titelangaben:

    Generation and choice of strategies for the migration of ETCS



    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 102 , 10 ; 22-26


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    ETCS migration

    Hagemeyer, Friedrich | IuD Bahn | 2001


    Migration von LZB zu ETCS - Streckenseitige Parallelausrüstung LZB/ETCS

    Kollmannsberger, Florian / Kilian, Lennart / Mindel, Klau | IuD Bahn | 2003


    Migration von LZB zu ETCS - Streckenseitige Parallelausrüstung LZB/ETCS

    Kollmannsberger, F. / Kilian, L. / Mindel, K. | Tema Archiv | 2003


    ETCS ETCS ETCS system with ETCS interface device

    KIM JINCHEOL | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff