Das Wachstum im Güterverkehr stellt auch die Hamburger Hafenbahn vor neue Herausforderungen. Auch in Zukunft müssen die benötigte Kapazitäten sichergestellt werden, Engpässe rechtzeitig identifiziert und proaktiv gehandelt werden kann, und es müssen die Vielzahl der an der Transportkette beteiligten Akteure und die vielfältigen Einflussfaktoren berücksichtigt werden. Zur Bewältigung dieser anspruchsvollen Aufgaben hat die Hamburg Port Authority gemeinsam mit der Ingenieurgesellschaft für Verkehrs- und Eisenbahnwesen mbH, Hannover (IVEmbH) und dem Fachgebiet Schienenfahrwege und Bahnbetrieb der TU Berlin - basierend auf einer umfassenden Analyse des Betriebsgeschehens - eine Methodik entwickelt, die es mit Hilfe einer mikroskopischen Simulation ermöglicht, auch künftige Verkehrsaufkommen und Betriebskonzepte abzubilden und mögliche Engpässe punktgenau zu lokalisieren. Auf diese Weise können Optimierungen am Betriebsablauf oder an der Infrastruktur unter Sicherstellung hoher Effektivität für das Gesamtsystem geplant und umgesetzt werden. Die Untersuchung hat auch ergeben, dass neben der betrieblichen Optimierung auch eine Infrastrukturoptimierung notwendig ist.
Mikroskopische Betriebsanalyse der Hafenbahn Hamburg - Konzepte für eine moderne Bahn
Microscopic operational analysis of the port railway in Hamburg - concepts for a modern railway
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 59 , 10 ; 676-481
01.01.2010
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Mikroskopische Betriebsanalyse der Hafenbahn Hamburg — Konzepte für eine moderne Bahn
Online Contents | 2010
|IuD Bahn | 2007
|IuD Bahn | 1997
|