Im Rahmen des Projekts "Ensemble" wurde eine detaillierte Prozesslandkarte der SBB zur weiteren Steigerung der Effizienz des komplexen Bahnsystems erstellt. Die Grundstruktur folgt einer "End-to-end"-Logik vom Besteller zum Kunden. Entlang der Wertschöpfungskette sind die unmittelbar wertschöpfenden Leistungspozesse der Divisionen Infrastruktur, Personenverkehr, Güterverkehr und Immobilien als horizontale Leistungs-Prozessstränge dargestellt. Die für Leistungsfähigkeit und Effizienz entscheidendenkonzernübergreifenden Koordinationsprozesse sind als blaue vertikale Schlaufen abgebildet. Technische Innovationen, wie die Einführung der Wankkompensation, verlangen konzernübergreifend auf das engste koordinierte Entwicklungs- und Migrationsstrategien. Im Beitrag werden die Prozesslandkarte, die langfristige Dimensionierung und kurzfristige Planung erläutert


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die nächste Optimierungsstufe im Schweizer Bahnsystem


    Beteiligte:
    Pfuhl, Stephan (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Europa braucht ein Bahnsystem!

    Wisniewski, Jerzy | IuD Bahn | 2004


    Energieeffizienz im Bahnsystem verbessern

    Schön, Martin / Rüsch, Franziska | IuD Bahn | 2012


    Sensorbasierte Technologien im Bahnsystem: Markt- und Technologieanalyse

    Discher, Saskia / Herrmann, Tobias / Schulz, Andreas et al. | DataCite | 2024

    Freier Zugriff

    Frequenzgang-Beschreibung nichtlinearer Elemente des elektrischen Bahnsystem

    Scheffler, Sebastian / Meyer, Marku | IuD Bahn | 2002