Die Rhätische Bahn (RhB) hat für das Stammnetz und die Berninastrecke 15 neue Zweispannungstriebzüge ALLEGRA von Stadler bestellt. Nachdem im ersten Teil des Beitrages (Bestellnummer I1067954) das Flottenkonzept, der Mehrwert für die RhB, das Einsatzkonzept, Anforderungen, technische Lösung, Außen- und Innendesign sowie technische Details behandelt wurden, setzt der Beitrag im 2. Teil mit Leittechnik, Fahrzeugsteuerung und die Bus-Systemen, Hilfsbetrieben und Türen sowie mit allen rund um den Komfort bezogenen Inneneinrichtungen (Klimaanlage, Fenster, Steckdosen, Toilette) und Einrichtungen für Behinderte fort. Ebenso werden das Kundeninformationssystem und das Sicherungs- und Rettungskonzept sowie die Fahrzeuggebundenen Diagnoseeinrichtungen beschrieben. Der Beitrag schließt mit dem Terminplan für Inbetriebsetzung und dem Instandhaltungskonzept. (Der Originaltext in deutscher Sprache war in Eisenbahn-Revue international 05, 6, 7 und 8-9/2010 erschienen, Bestellnummern: I1067236, I1067285, I1067326 und I1067610).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    "Allegra" - the new dual-system EMU for Rhätische Bahn


    Untertitel :

    Part 2, continued from Railway Update 9-10/2010


    Weitere Titelangaben:

    "Allegra" - der neue Zweistromtriebzug für die Rhätische Bahn


    Beteiligte:
    Ritler, Daniel (Autor:in)

    Erschienen in:

    railway update ; 11-12 ; 232-239


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch






    Triebzüge ALLEGRA für die Rhätische Bahn

    Prof. Dr. Ing. Edmund Handschin et al. Rosenheimer Straße 145 81671 Rosenheim | IuD Bahn | 2009