Der britische Geschäftsführer von Alstom erläutert, wie es ihm gelang, das Geschäft in Großbritannien in den letzten drei Jahren wieder auf Kurs zu bringen. Ausgehend von einem Blick in die Auftragsbücher werden Eckpunkte der Strategie beleuchtet. Das Unternehmen bewirbt sich dabei für verschiedene U- und Stadtbahnprojekte. Erfahrungen aus der erfolglosen Thameslink-Bewerbung fließen in ein Angebot für die kommende Crossrail-Ausschreibung ein. In Zukunft sollen u. a. auch der Hochgeschwindigkeitsverkehr sowie Leit- und Sicherungstechnik dazu beitragen, die Erfolgsgeschichte fortzuschreiben. Ein Überblick über die jüngere Unternehmensgeschichte und das Produktportfolio runden die Betrachtungen ab.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Alstom looks forward


    Weitere Titelangaben:

    Alstom blickt nach vorne



    Erschienen in:

    Modern Railway ; 67 , 739 ; 80-85


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    ALSTOM in China

    Frau Gudrun Arnold-Schoenen Postfach 15 01 20 44341 Dortmund | IuD Bahn | 2005


    Cegelec rejoint Alstom

    British Library Online Contents | 1998


    ALSTOM erweitert Serviceangebot

    Göbel, Stefan | IuD Bahn | 2005


    Der "eTransformer" von Alstom

    Riecher, Daniel | IuD Bahn | 2004


    Der LINT41 von Alstom

    IHK Südöstl. Westfalen zu Arnsberg | IuD Bahn | 2001