Seit Februar 2008 verkehrt der Hochgeschwindigkeitszug Velaro E, einer auf dem ICE-3-Triebfahrzeugkonzept der DB AG entwickelter Hochgeschwindigkeitszug der Firma Siemens AG für den spanischen Hochgeschwindigkeitsverkehr, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h, hoher Zuverlässigkeit (99,93 %) und Pünktlichkeit (99 %) auf der Strecke Barcelona - Madrid. Diese Zuverlässigkeit ist nicht zuletzt auf eine gut funktionierende Instandhaltung zurückzuführen. Die Instandhaltung wird von dem Joint-Venture-Unternehmen Nertus Mantimiento Ferroviario, S. A., entstanden aus einer Public Privat Partnership von Siemens, S. A. mit 51 % Anteil und Renfe mit einem Anteil von 49 %, durchgeführt, was auch eine Reinigung der 26 Züge sowie die Instandhaltung der Werkstätten und Depots mit einschließt. Ursprünglich war das Unternehmen für die Instandhaltung und den Service von Nahverkehrs- und Regionalzügen im Großraum Barcelona zuständig. Der Beitrag stellt das Instandhaltungskonzept von Nertus für den Velaro E sowie die Ausstattung der Depots vor.
High-Tech-Wartung für High-Speed-Züge
15 Jahre Instandhaltung im Non-Stop-Betrieb für den Velaro E
High-tech maintenance for high-speed train
EI - Der Eisenbahningenieur ; 60 , 7 ; 6-9
01.01.2010
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
FACHBEITRÄGE High-Tech-Wartung für High-Speed-Züge
Online Contents | 2010
|Wartung der Prager Metro-Züge nach dem bewährten Charter-Rail-Konzept
IuD Bahn | 2005
|Wartung der Prager Metro-Züge nach dem bewährten Charter-Rail-Konzept
Tema Archiv | 2005
|Springer Verlag | 2025
|