In einem Interview äußert sich der Betriebswirtschaftler Prof. Bernd Kortschak (FH Erfurt) über die Herausforderungen des Schienengüterverkehrs und Wege der Optimierung. Er ist der Meinung, dass weder die die Allianz Xrail (Zusammenschluss der Güterverkehrsunternehmen von sieben ehemaligen Staatsbahnen) noch Railports (branchenbezogene Ganzzuglösungen) die Qualitätsprobleme der Eisenbahnen im grenzüberschreitenden Verkehr lösen können. Inzwischen werden die Mengen im Massengutbereich geringer. Der Einzelwagenverkehr muss so pünktlich und wirtschaftlich wie der Ganzzugverkehr werden. Seiner Ansicht nach müssen sich die Bahnen vom Rangieren lösen. Es bedarf eines übergreifenden Denkansatzes, der sowohl das klassische Rangieren als auch modernes Prozesswissen umfasst um zu neuen Verfahren zu kommen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    "Rangieren ist überholt"


    Untertitel :

    Neue Verfahren nötig/Besser Gleisanschlüsse statt Railports (Interview mit Prof. Bernd H. Kortschak)


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wirtschaftlicher rangieren

    König, Rainer / Rudolphi, Andreas F. / Jugelt, Ralf | Tema Archiv | 2007


    Ökonomisch rangieren

    Bückle, Alexander | IuD Bahn | 2005



    CARGO NET - Rangieren Abschaffen!

    Kortschak, Bernd Helmut | Tema Archiv | 2007


    Rangieren auf Hauptgleisen

    Homeyer, Dietmar | IuD Bahn | 2010