Das vom Bundestag im Jahr 2007 beschlossene Umweltschadensgesetz birgt für die Güterverkehrsunternehmen zusätzliche (finanzielle) Risiken, die entsprechend abgesichert werden sollten. Denn laut Umweltschadensgesetz ist bei einem Umweltschaden der Verantwortliche dazu verpflichtet, Maßnahmen zur Schadensbegrenzung zu ergreifen bzw. den eingetretenen Schaden zu beseitigen (Sanierungspflicht ohne Begrenzung von Sanierungskosten). Der Beitrag wendet sich deshalb an die Transportunternehmen und gibt entsprechende Tipps, wie Risiken künftig besser eingeschätzt bzw. beurteilt werden können. Diese Risiken sollten als Deckungsvorsorge in die bestehenden Haftpflichtversicherungen einbezogen werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Haftungsrisiken für Güterbahnen durch das Umweltschadensgesetz


    Untertitel :

    Auswirkungen des neuen Gesetzes auf Verkehrsunternehmen


    Weitere Titelangaben:

    Liability risks for cargos in consequence of the Environmental Damages Act


    Beteiligte:
    Condé, Kay (Autor:in)

    Erschienen in:

    Güterbahnen ; 9 , 2 ; 39-41


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Software für Güterbahnen

    Kochsiek, Joachim / Schwarz, Florian | IuD Bahn | 2007


    Nahverkehrs-Taschenbuch : NaTaBu ; Personenverkehr, Güterbahnen

    TIBKAT | Aufl. 1.1961(1960) - 31.1991(1990); 37.1997(1996) - 46.2006(2005)


    Europas Güterbahnen stärken

    Smula, Klau | IuD Bahn | 2006


    Güterbahnen neu klassifiziert

    Buchholz, Jona | IuD Bahn | 2000


    Güterbahnen — privater Schienengüterverkehr 2008

    Richter, Karl Arne | Online Contents | 2009