Es wird sowohl über die Ausgestaltung der neuen Linie C der römischen Metro wie über das zugehörige Bahnbetriebswerk berichtet. Die Linie C wird "fahrerlos" betrieben werden. Entsprechende Automatisierungen sind vorgesehen. Der Bahnsteig wird mit Türen versehen werden. Ein Betrieb an 24 Stunden am Tag soll möglich sein. Das Bahnbetriebswerk wurde so entworfen, daß auch dort in einem Teilbereich der fahrerlose Betrieb möglich ist. Hierzu gehört auch ein Prüfgleis, welches gestattet, zu kontrollieren, ob ein Zug nach der Revision wieder dem fahrerlosen Betrieb zugeführt werden darf. Dieses Prüfgleis ist mit einem besonderen energieverzehrenden Abschluss versehen. Der Gleisplan der den Erfordernissen automatisierter Züge entsprechenden Anlage ist beigefügt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Il deposito "Graniti" della metropolitana "C" di Roma


    Untertitel :

    Un esempio di progettazione integrata


    Weitere Titelangaben:

    Das Bahnbetriebswerk "Graniti" der Stadtbahnlinie C von Rom; Ein Beispiel integrierter Planung



    Erschienen in:

    Tecnica Professionale (la) ; 17 , 7-8 ; 52-60


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    9 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch