Aufgrund der Beschlüsse der Vereinten Nationen aus den Jahren 2007 und 2008 (16. Ausgabe des "Orange Book" und 5. Ausgabe des Handbuchs "Prüfungen und Kriterien") sowie der aufgrund von Unfällen neu hinzugewonnenen Erkenntnisse werden die Vorschriften für den Transport gefährlicher Güter auf allen fünf Verkehrsträgern zum 1. Januar 2011 geändert. Im Beitrag wird eine subjektive Auswahl relevanter Änderungen vorgenommen, die den Europäischen Straßen-, Eisenbahn- und Binnenschiffverkehr betreffen. Dabei geht es u.a. um neue Begriffsbestimmungen wie z.B. "Entlader", besondere Übergangsfristen, neue Übergangsfristen (für Tankanweisungen, Kennzeichnungsvorschriften für ortsbewegliche Tanks etc.), Klassifizierung von Stoffen, Umweltgefährdende Stoffe, sowie Sondervorschriften, begrenzte Mengen und freigestellte Mengen. Der Beitrag wird fortgesetzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Update Gefahrgutrecht für 2011 (I.)


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Gefährliche Ladung ; 55 , 7 ; 31-33


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Gefahrgutrecht

    SLUB | 1999


    Gefahrgutrecht

    Kubela, Wolfram | IuD Bahn | 1999


    Gefahrgutrecht

    Jacobshagen, Uwe | Springer Verlag | 2019


    Gefahrgutrecht

    Fuhrmann, Jürgen | SLUB | 1999


    Gefahrgutrecht: Stelldichein

    Krautwurst, Monika | IuD Bahn | 2001