Für die vorübergehende Sicherung von Bahnübergängen z.B. aufgrund einer Revision, Reparatur oder Erneuerung wurde bisher von einem Bahnübergangsposten (BÜP) von Hand ein Faltband quer über die Straße gespannt. Bei aufwändigen und komplexen Bahnübergängen ist die Unterstützung von sogenannten Hilfsposten (HiP) notwendig. Doch je nach Verkehr oder Tageszeit birgt eine derartige Sperrung für den Bahnübergangsposten ein hohes persönliches Gefährdungspotenzial. Die Firma Zöllner hat deshalb ein Technisches Hilfsmittel Bahnübergangsposten (TH-BÜP) entwickelt, das mittels eines Handbedienfeldes aktiviert wird und eine wesentlich höhere Arbeitssicherheit bietet. Für die Steuerung aller Schrankenbäume der Sicherungsanlage reicht eine einzige Person (BÜP) aus, es ist also kein Hilfsposten erforderlich. Der Beitrag beschreibt zunächst die Gefahren für den BÜP bei der herkömmlichen Bahnübergangssicherung mit Faltband und geht dann auf das einfache Bedienen, die Vorteile und die Anwendungsgebiete des TH-BÜP ein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Technisches Hilfsmittel entlastet Bahnübergangsposten


    Weitere Titelangaben:

    Technical aid relieves railway crossing guard



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Haptik entlastet - Cockpit

    VDO,Schwalbach,DE | Kraftfahrwesen | 1995


    Volvo System entlastet Fahrer

    Volvo,SE | Kraftfahrwesen | 2003


    LINSCI entlastet die CPU

    Barth,M. / Kinowski,P. / STMicroelectronics,Grasbrunn,DE | Kraftfahrwesen | 2003


    Großraum-Wechselbehälterkonzept entlastet den Straßenverkehr

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 1997