Mit der im Dezember 2010 erfolgten Inbetriebnahme diverser Neubautrassen, u. a. der Hochgeschwindigkeitstrassen Madrid - Valencia, Madrid - Albacete, Barcelona - Figueres, oder Figueres - Perpignan werden für die spanische Eisenbahn hohe neue Qualitäten und Effektivität erreicht. Mit 14.005,884 km verfügt Spanien über das größte Streckennetz seit Gründung der Bahn vor 162 Jahren und steht damit an der Spitze in Europa und weltweit hinter China und Japan auf Platz 3. Vom Gesamtnetz sind 2.135,690 km Hochgeschwindigkeitstrassen, was 15,25 % entspricht. 2.098,810 km sind in der Spurweite 1435 mm realisiert, der Rest in "Mixspur" 1435/1668 mm. Im Hochgeschwindigkeitssektor verfügt Spanien über 32,1 % des europäischen Netzes. Der zweite Teil des Beitrages enthält einen Überblick in Form von tabellarisch aufgelisteten technische Daten, Fakten und Diagrammen zu den Hochgeschwindigkeitsstrecken und -zügen in Spanien.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    La red española supera por primera vez los 14.000 kilómetros/Atlas de alta velocidad


    Weitere Titelangaben:

    Das spanische Streckennetz übertrifft erstmals die 14.000-Kilometermarke/Atlas des Hochgeschwindigkeitsverkehr



    Erschienen in:

    Via libre ; 47 , 547 ; 131-132, 134, 136-143


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    13 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Spanisch




    Madrid - Málaga : AVE [Alta Velocidad Española]

    Red Nacional de Ferrocarriles Españoles | SLUB | 2007


    2007, otro año histórico para la alta velocidad española

    Adif Paseo del Rey, 30 E - 28008 Madrid | IuD Bahn | 2008



    Un nuevo estilo de viajar : AVE, Alta Velocidad Española

    Red Nacional de Ferrocarriles Españoles | SLUB | 1992